Büschelfarn (Salvinia natans)
Kategorie: Schwimmpflanze Wassertiefe ab 1 cm keine Blüten
|
Büschelfarne oder Schwimmfarne zeigen sehr unterschiedliche Blattformen im
Gartenteich. In Mitteleuropa überstehen nur einige wenige Büschelfarnarten in
sehr milden Gebieten (z.B. entlang des Rheins) den Winter. Da es sich um äussert
vermehrungsfreudige Pflanzen handelt, kann man aber leicht im Herbst ein paar
kleine Pflänzchen aus dem Teich entfernen und in einem Wasserglas oder dem
Aquarium überwintern und hat dann im Sommer bereits wieder einen üppig
bewachsenen Teich. Wenn man Schwimmfarne kultiviert, sollte man allerdings
bedenken, dass diese im späten Herbst absterben und sich im Wasser auflösen, was
gerade im Winter zur Faulgasbildung führen kann. Sauerstoffmangel für die Fische
und eine Algenblüte im Frühjahr wären die Folge. Also sollte man die Pflanzen im
Herbst abschöpfen um dies zu verhindern.
Büschelfarne haben keine Wurzeln und obwohl sie sich schnell vermehren, können sie sich aufgrund dieser Tatsache zum Beispiel gegenüber den Wasserlinsenarten, die ebenfalls Schwimmpflanzen sind, im Konkurrenzkampf nicht behaupten. |
Bei dem im Handel angebotenen Büschelfarn handelt es sich fast ausschliesslich um tropische Arten, die bei uns nur in der warmen Jahreszeit gedeihen.
![]() Büschelfarn schwimm wurzellos horizontal auf der Wasser-oberfläche im Gartenteich |
![]() Die Wassertiefe spielt beim Büschel- farn keine Rolle, das es sich um eine wurzellose Schwimmpflanze handelt |
Hauptübersicht Gartenteich-Wasserpflanzen
Übersicht Wasserpflanzen
zum Pflanzenshop